Mit dem „MacGyver-Ideenwettbewerb 512“ wollten wir neue Wege gehen: Gesucht waren kreative Anwendungsideen für unsere überarbeitete Grat- und Kehlklammer 512 – praxisnah, unkonventionell, inspirierend. Die Teilnahme sollte so niedrigschwellig wie möglich sein: per WhatsApp, mit attraktiven Preisen und einem klaren Ziel – Innovation fördern.
Trotz großer Vorfreude blieben die Einsendungen hinter unseren Erwartungen zurück. Woran das lag? Wir haben verschiedene Hypothesen: Vielleicht war der Zeitraum zu knapp bemessen. Vielleicht war das Frühjahr auf den Baustellen zu intensiv. Vielleicht schien die Aufgabenstellung zu technisch. Oder sie wirkte auf manche schlicht zu fachspezifisch.
Was wir auf jeden Fall gelernt haben: Kreativität braucht Freiraum – und manchmal auch eine andere Fragestellung.
Denn eine Einsendung hat uns auf ganzer Linie überzeugt: Ein 16-jähriger Schüler, Niilo, hat den Mut gehabt, seine Idee einzureichen. Keine etablierte Firma, kein Branchenprofi – aber ein frischer Impuls mit überraschendem Anwendungsszenario: Blumentöpfe bis 5,8 kg sicher an der Wand befestigen – mit unserer 512. Seine Lösung ist durchdacht, stabil und bringt einen sympathischen DIY-Charakter mit.

Für diesen kreativen Beitrag verleihen wir erstmals den „Tüftler-Nachwuchspreis 2025“. Niilo erhält eine JBL Xtreme 4 Bluetooth-Box – und viel Applaus vom FOS®-Team.

Unser Fazit:
Der Wettbewerb war kein Misserfolg – im Gegenteil. Er war ein Denkanstoß. Für uns. Und für kommende Aktionen. Beim nächsten Mal wollen wir die Teilnahmebedingungen weiter öffnen, neue Zielgruppen einbinden und Mut zur Vielfalt zeigen. Denn unsere Produkte können mehr – wenn wir den Raum dafür geben.